Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Schwarzer Grabkäfer - Pterostichus aethiops (PANZER, 1797)
Artenprofil von Andreas Müller
Letzte Änderung: 02.02.2014


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)

Fotos (© Axel Steiner - det. Boris Büche)
Monschau an der Rur


(xxl-Foto)
15.04.2006

(xxl-Foto)
15.04.2006

(xxl-Foto)
15.04.2006
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich
     
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen



Pterostichus aethiops gehört zu den großen Pterostichus-Arten. Körperfärbung schwarz, glänzend. 2 Überaugenborsten, 3 kahle Fühlergrundglieder, zweispitziger Kinnzahn (Platynus = einspitziger Kinnzahn). Basalgruben des Halsschildes außen ohne Längsfurche. Flügeldecken im 3. Intervall meist mit drei Porenpunkten.
Verwechslungen können mit Platynus-Arten auftreten, die jedoch schmaler (besonders der Halsschild) gebaut sind. Ein gutes Bestimmungsmerkmal sind die stumpf verrundeten Halsschild-Hinterecken. Dieses Merkmal tritt jedoch auch bei den Arten P. madidus (einer Offenlandart) und P. aterrimus (RL 1 in NRW) auf.

Körperlänge: 11,5-15 mm

Lebensraum
Pterostichus aethiops lebt in feuchten und kühlen Laub- und Mischwäldern. Die Fotos stammen aus Monschau, einer schattigen bewaldeten Schlucht. Dies entspricht dem idealtypischen Biotop (B. BÜCHE).

Biologie und Lebensweise
Der Käfer überwintert als Imago in morschem Holz oder unter loser Rinde.

Nahrung
Der Schwarze Grabkäfer ernährt sich von Insekten.

Verbreitung in D/Welt
Die deutschlandweite Verbreitungskarte von Pterostichus aethiops zeigt www.carabidfauna.de und eine norddeutsche Verbreitungskarte (mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein/Niedersachsen) finden Sie bei www.entomologie.de

Verbreitung in NRW
Die Art ist im Nördlichen Rheinland als selten und in Westfalen als mäßig häufig eingestuft. Insgesamt ist die Art in NRW mäßig häufig.
Im Hagener Raum konnte Michael Drees (E-Mail-Mitteilung vom 09.01.2013) den Schwarzen Grabkäfer einmal im Selmkebachtal (Ardey) nachweisen.
Eine westfälische Verbreitungskarte von Pterostichus aethiops mit einigen Fundpunkten gibt es bei www.faunistik.de.

Benutzte Literatur
WACHMANN, E., PLATEN R., BARNDT D. (1995): Laufkäfer Beobachtung, Lebensweise. Naturbuch Verlag, Augsburg.

"Einfacher" Bestimmungsschlüssel:
Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung (DJN) (HRSG.) (1997): Laufkäfer. 158 S.

Zur Buchliste weiterer interessanter Käfer-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Käfern (Coleoptera) im Internet

www.faunistik.de (Dr. Matthias Kaiser): Informationen zu den Laufkäfern Westfalens! Literatur, Verbreitungskarten usw.

www.carabidfauna.de: Datenbank mit Verbreitungskarten

AG Rheinischer Koleopterologen (www.koleopterologie.de): Die Seite zum Thema Käfer. Links, Veröffentlichungen, Termine, Fotogalerie


Zur Linkliste weiterer interessanter Käfer-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de