Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu heimischen Baum- und Straucharten

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!


Titel: Bäume bestimmen - Knospen, Blüten, Blätter, Früchte: Der Naturführer für alle Jahreszeiten
Autor: Rita Lüder
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 978-3258077758
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21,4 x 14,4 x 2 cm; ca. 1000 Farbfotos, Flexibroschur
Der Naturführer für alle Jahreszeiten
Bäume verändern ihr Aussehen während den vier Jahreszeiten, und das Bestimmen einer Art muss je nach Zeitpunkt anhand unterschiedlicher Merkmale erfolgen. Im Winter bieten sich die Knospen an, im Frühling geben Blüten oder Blätter die nötigen Hinweise und im Herbst verhelfen die Früchte zum Erkennen der Art.
Die vier verschiedenen Bestimmungsschlüssel führen Schritt für Schritt mit klaren Fragen und Antworten und vielen präzisen Fotos zur richtigen Art. Die wichtigsten Begriffe und Merkmale werden mit Bildern und Zeichnungen erklärt.
Ergänzt wird das Buch durch Porträts der 125 heimischen Laubbäume und Sträucher.

Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Bestimmungsbuch was sich seinen Namen redlich verdient. 4 reich bebilderte Bestimmungsschlüssel ermöglichen die Bestimmung nach Blattmerkmalen, Blüte, Fruchtstand oder im Winterzustand als Knospe. Nach erfolgter Bestimmung kann man sich im jeweiligen Artenporträt Habitusbilder und die in den Bestimmungsschlüsseln verwendeten Detailbilder von Blüte, Blatt, Fruchtstand und Borke ansehen und im Textteil Informationen über Beschreibung, Vorkommen, Verbreitung und interessante Anmerkungen sammeln. In einem Jahresbalken kann man schnell erkennen wann die jeweilige Baumart blüt bzw. fruchtet. Aufgrund des Flexibroschur-Umschlags ist das Buch auch bestens als Begleiter für die nächste Exkursion geeignet.

Fazit: Mit diesem nützlichen Buch können auch Anfänger Bäume ganzjährig nicht nur nach Fotovergleich sondern mit Hilfe einfach verständlicher und reichlich bebilderter Bestimmungsschlüssel bestimmen. Bei der Nutzung dieser Schlüssel lernt man zwangsläufig viel dazu und erweitert ständig seine Artenkenntnisse. Wie bereits andere Bücher von Frau Lüder kann ich auch dieses Werk uneingeschränkt empfehlen.


Titel: Kosmos-Baumführer Europa: 680 Bäume, 2600 Zeichnungen
Autoren: Margot Spohn & Roland Spohn
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-11741-5
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
2.600 Abbildungen; Klappenbroschur; Größe: 19,3 x 13,3 cm (LxB)
Erdbeerbäume, der Drachenbaum oder die Dattelpalmen sind heutzutage keine fernen Exoten mehr. Sie sind ebenso Teil unserer europäischen Heimat wie Stiel-Eiche, Rot-Buche oder Weiß-Tanne. Ob wir in Wald und Park, in Orangerien oder in den Urlaubsländern unterwegs sind: Dieser Naturführer porträtiert erstmals alle unsere europäischen sowie häufige außereuropäische Bäume. Alle Porträts mit einzigartig illustrierten Details zu Blatt, Blüte, Frucht, Rinde und Wuchsform.

Meine Meinung:
683 vorgestellte Baumarten in gut 2600 Zeichnungen - das ist schon einmal eine Hausnummer! Mit 303 Seiten bleibt das Buch dabei kompakt, passt durchaus in eine größere Jackentasche und kann somit prima als Begleiter für die nächste Baumexkursion dienen. Nach wenigen Seiten Einleitung stößt man auf 3 nützliche Bestimmungsschlüssel, die je nach auffälligen Stamm- oder Zweigmerkmalen, Früchten oder Fruchtständen oder aber nach Blattmerkmalen den richtigen Einstieg in den Baumführer ermöglichen. Die beschriebenen Bestimmungsmerkmale werden entweder im Schlüssel als Zeichnung vorgestellt oder man findet eine Vergleichsabbildung in den nützlichen Ausklappdeckeln vorne und hinten. Die Vorstellung der einzelnen Baumarten ist etwas uneinheitlich und manchmal auch ein wenig unübersichtlich. Das Ziel bestand wohl darin möglichst viele - durchaus aussagekräftige - Zeichnungen auf relativ wenigen Buchseiten zu zeigen. Manchmal gelingt die Zuordnung der Zeichnung zur richtigen Baumart dadurch nicht auf den ersten Blick. Was von der jeweiligen Baumart gezeigt wird hängt von den arttypischen Bestimmungsmerkmalen ab. So werden manchmal Zeichnungen des ganzen Baumes angeboten, manchmal aber auch nicht. In vielen Fällen werden jedoch Baum, Zweig, Blatt, Rinde, Frucht und/oder Blüte gezeigt. Die beschreibenden Texte sind in einem Textblock gehalten und enthalten Wissenswertes zu der jeweiligen Baumart. Das spart Platz, geht aber etwas auf Kosten der Übersichtlichkeit, da auf eine Unterteilung in mehrere Rubriken verzichtet wurde. Auf Fotos wird in dem Buch vollständig verzichtet.

Fazit: Dieser mit einer Vielzahl an Zeichnungen gespickte kompakte Baumführer eignet sich recht gut zur Bestimmung von europäischen Baumarten. Das Zielpublikum sind naturinteressierte Laien und Baumfreunde. Fortgeschrittene Botaniker werden wohl eher zu Klassikern wie dem "Fitschen" greifen. Wer jedoch besser mit Büchern wie "Was blüht denn da?" umgehen kann ist mit diesem Buch sehr gut bedient!


Titel: Gehölzflora - Ein Buch zum Bestimmen der in Mitteleuropa wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher
Autoren: Peter A. Schmidt & Bernd Schulz (Hg.)
Erscheinungsjahr: 2017; 13., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 995 S.
ISBN-NR.: 978-3-494-01712-9
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 12 x 19 cm; ca. 2.500 Abbildungen; gebunden
Seit der ersten Auflage – 1920 von Jost Fitschen begründet – dient dieses Werk zur Bestimmung einheimischer und kultivierter Baum- und Straucharten, einschließlich Zwerg- und Halbsträucher sowie verholzter Lianen.
Die 13., völlig neu bearbeitete Auflage erscheint im größeren Format und wird von Dr. Peter A. Schmidt und Bernd Schulz herausgegeben. Dritter Hauptbearbeiter ist Dr. Ulrich Hecker.
In die Neuauflage wurden zusätzlich etwa 50 Gattungen und zahlreiche, weitere Arten aufgenommen. Die einführenden Kapitel und die Bestimmungsschlüssel sind gründlich überarbeitet und neu verfasst. Die Hauptschlüssel nach vegetativen und generativen Merkmalen sowie die Familien- und Gattungsschlüssel wurden durch die Aufnahme neuer Merkmale erweitert und verbessert. Bei der Anordnung der Familien und Gattungen wurden neue Erkenntnisse der Systematik berücksichtigt. Die Verbreitungs- und Herkunftsangaben sind in der neuen Auflage vereinfacht dargestellt und mehr geografisch ausgerichtet. Auch die Zuordnung zu Florenzonen und Vegetationseinheiten ist erkennbar. Durch ca. 2.500 Abbildungen – unter anderem etwa 1.150 von Bernd Schulz nach lebenden Pflanzen neu angefertigte Einzelzeichnungen – werden die Bestimmungsmöglichkeiten erweitert, was das Werk zu einem ganzjährig nutzbaren Begleiter macht.

Meine Meinung (zur 13. Auflage):
Der fast 1kg-schwere Klassiker (916 g) ist, wenn es um die bestimmungsschlüsselbasierte Bestimmung eines Gehölzes geht, sicher die beste Wahl. Nach einführenden Kapiteln, die u. a. ausführlich den Bau der Gehölze behandeln und Begrifflichkeiten abklären, geht es in zahlreichen Bestimmungsschlüsseln (nach vegetativen Mekmalen, Blüten, Früchten, sommergrünen Gehölzen im Winterzustand...) auf über 250 Seiten um die Bestimmung der Gehölze auf Gattungsniveau. Weitere gut 600 Seiten Gattungsschlüssel ermöglichen dann eine Bestimmung auf Artniveau. Farbfotos oder farbige Zeichnungen gibt es in diesem Werk nicht, dafür aber ca. 2.500 aussagekräftige Strichzeichnungen (davon wohl etwa 1150 neu in dieser Auflage!), die eine Auslegung der Bestimmungsmerkmale erleichtern. Über 2000 mitteleuropäische Gehölzarten sind mit den Schlüsseln bestimmbar. Hat man sich bis zur Art durchgearbeitet erhält man eine kurze Beschreibung der Pflanze. Um diese platzsparend abgekürzten Texte "übersetzen" zu können benötigt man vermutlich am Anfang noch die Abkürzungsverzeichnisse in den Buchdeckeln.

Fazit: Wer die Arbeit mit echten Bestimmungsschlüsseln gewohnt ist wird mit diesem Buch eine sichere Bestimmung der mitteleuropäischen Gehölzarten vornehmen können. Umfangreichere Informationen über die Gehölze und vergleichende farbige Abbildungen der Pflanzen kann man dann anderen Büchern entnehmen.

Rezension von Dr. Harmut Poschwitz (zur 12. Auflage):
Das vorliegende Bestimmungsbuch ist bereits in der 12., überarbeiteten und ergänzten Auflage erschienen. ... In den einleitenden Kapiteln wird auf Nomenklatur, Systematik, Morphologie, Bodenansprüche und Herkunftsgebiete der Gehölze ausführlich eingegangen. Mit Hilfe verschiedener Bestimmungsschlüssel lassen sich die Gehölze während des ganzen Jahres eindeutig nach vegetativen Merkmalen, Blütenmerkmalen, Knospen, Früchten und Zweigen identifizieren. Völlig neu ist die nach Gattungen und Familien alphabetisch geordnete Beschreibung von mehr als 1700 Arten. Durch viele neue Abbildungen ist dieses Bestimmungsbuch noch stärker als bisher auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, so dass man nach kurzer Einarbeitung erfolgreich alle wichtigen Bäume und Sträucher bestimmen kann.


Titel: Taschenlexikon der Gehölze: Ein botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter
Autoren: Ulrich Hecker & Peter A. Schmidt
Erscheinungsjahr: 2009, gebundene Ausgabe
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 665 S.
ISBN-NR.: 978-3-494-01448-7
Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co.

Kurzmitteilung (Verlag):
Dieses Werk beschreibt über 1000 in Mitteleuropa wild wachsende und angepflanzte Gehölze – davon etwa 500 besonders ausführlich mit Erkennungsmerkmalen, Verbreitung, Lebensräumen und Verwendung. Erklärt werden deren Namen, biologische und ökologische Eigenschaften, Ansprüche an den Standort und die Möglichkeiten der Nutzung. Für alle Arten wird angegeben, ob sie gefährdet oder besonders geschützt sind. Ob Fragen zu Höhe oder Alter, auffälligen Stämmen oder Herbstfärbung der Blätter, attraktiven Blüten oder giftigen Früchten: Das "Taschenlexikon" wird jedem Gehölzfreund die richtige Antwort geben sowie ein wertvoller Begleiter und eine unerschöpfliche Informationsquelle sein – egal ob auf Exkursionen in die heimische Natur, beim Spaziergang durch Stadtwald und Grünanlagen oder beim Besuch von Parks und Gärten.
734 farbige Abbildungen, Größe: 17,5 x 10,5 cm

Meine Meinung:
Obwohl dieses Buch recht klein ist befindet es sich in Bezug auf sein Gewicht (fast 700 Seiten!) schon am oberen Ende dessen, was ich auf einer längeren Exkursion mit mir mitschleppen wollte. Die vielen Fotos sind recht klein und zeigen meist die Blüten oder Früchte der Gehölzart. Fast zu jeder Pflanzenart wird ein Bild gezeigt. Dieses Buch kauft man aber nicht wegen der Bilder, sondern wegen der Textinhalte. Die wichtigsten Infos werden kurz und knapp zusammengefasst präsentiert. Eine beigefügte Übersicht über die giftigen Gehölze könnte für den einen oder anderen Gartenfreund in Bezug auf "kinderfreundliche" Pflanzen von Interesse sein.

Rezension von Dr. Harmut Poschwitz:
Dieses Taschenlexikon ist als botanisch-ökologischer Exkursionsbegleiter konzipiert, das heißt es ist kein Bestimmungsbuch, wenn auch über die Bilder eine Möglichkeit des Vergleichs mit dem fraglichen Gehölz gegeben ist und die im Text beschriebenen Merkmale zur Identifikation herangezogen werden können. Vielmehr ist dieses Buch ein "Parallelwerk" neben den vielen bewährten Bestimmungsbüchern. Es bietet außer den Merkmalsbeschreibungen ausführliche Informationen zu Wuchsformen, biologisch-ökologischen Eigenschaften, Verbreitungsgebieten, Lebensräumen, Nutzung der einzelnen Arten und ihrer Gefährdung im natürlichen Lebensraum. Dabei werden auch eingeführte, bei uns kultivierte oder verwilderte Gehölze besprochen.
Somit ist dieses Taschenlexikon (auch wegen seines handlichen Formates) eine Informationsquelle und ein wertvoller Begleiter für alle botanisch Interessierten.


Titel: Grundkurs Gehölzbestimmung: Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Autorin: Rita Lüder
Erscheinungsjahr: 2018 (3. Auflage)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 444 S.
ISBN-NR.: 978-3-494-01744-0
Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co

Kurzmitteilung (Verlag):
ca. 1900 farbige Abbildungen, gebunden; Größe: 12 x 19 cm
Mithilfe des „Grundkurs Gehölzbestimmung“ lässt sich das Bestimmen der in Deutschland heimischen sowie häufig kultivierten Bäume und Sträucher am Beispiel der ca. 250 wichtigsten bzw. verbreitetsten Gehölze einfach erlernen. Der Bestimmungsschlüssel ist durchgängig farbig bebildert und zu jeder Jahreszeit nutzbar, da neben Blütenmerkmalen auch anhand von Knospen, Früchten und Blättern bestimmt werden kann. Er entspricht der in der „Fitschen – Gehölzflora“ angewendeten Bestimmungsmethodik, wodurch die Benutzung dieses weiterführenden Standardwerks problemlos ermöglicht wird.

Meine Meinung (bezieht sich auf die 1. Auflage von 2009):
Mir persönlich gefällt dieses Bestimmungsbuch von Frau Lüder sehr. Besonders schön sind z. B. die Unmenge an Bildern, die im einleitenden Teil auf aussagekräftige Art und Weise botanische Fachbegriffe - kombiniert mit den ansonsten typischen schematischen Darstellungen - erklären.

Das Büchlein versteht sich als eine Art Vorbereitung auf DAS Standardbestimmungsbuch für Gehölze, den FITSCHEN (s. o.). Es möchte und kann ihn aber nicht ersetzen! Da in diesem Buch nicht alle Gehölzarten vertreten sein können, bleiben natürlich auch die angebotenen Bestimmungsschlüssel lückenhaft. Dennoch liefern die unterschiedlichen Bestimmungsansätze über Blätter, Blüten, Früchte und den Winterzustand dem Pflanzenfreund ganzjährig eine gute Bestimmungschance. Wichtige Details werden in Vergrößerungen schön ins Bild gesetzt und erleichtern die Entscheidungsfindung im Umgang mit den Bestimmungsschlüsseln. Im Anschluss an die angesprochenen Schlüssel werden die Pflanzenfamilien und ihre typischen Merkmale in einzelnen Kapiteln vorgestellt. Hier gibt es dann weitere Familien-Bestimmungsschlüssel, die ebenfalls eine Artbestimmung ermöglichen.

Fazit: Sofern man sich nicht alleine auf dieses Buch beschränkt und mit weiteren Fachbüchern "bewaffnet" ist, stellt dieses Buch eine prima Ergänzung dar und verhindert den schnellen Motivationsverlust, der sich bei der Bearbeitung von unbebilderten Bestimmungsschlüsseln sonst schnell einstellen kann. Bemängeln würde ich lediglich die teilweise doch sehr kleine Schriftgröße, die zwar die Unterbringung von Unmengen an Informationen ermöglicht, aber die Lesbarkeit nicht unbedingt erhöht.




Titel: Welcher Baum ist das? - Bäume, Sträucher, Ziergehölze
Autoren: Mayer, Joachim; Schwegler, Heinz-Werner
Erscheinungsjahr: 2014 (27. Auflage)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320 S.
ISBN-NR.: 978-3440142387
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 193x135x20mm; 1000 Farbfotos, 35 SW-Zeichnungen, 140 Farbtafeln, Breitklappenbroschur
Dieser Naturführer zeigt die Vielfältigkeit unserer mitteleuropäischen Bäume und Sträucher sowie häufige Ziergehölze. Es werden 600 Arten, Sorten und eingeführte Kulturformen beschrieben. Die 1000 Farbfotos, der klare Bestimmungsschlüssel und die Anhänge zu Winterknospen, Samen und Früchten, Borken machen das Bestimmen leicht. Zusätzlich gibt es Schemazeichnungen zu häufigen Wintersilhouetten sowie Tafeln zu den giftigsten Gehölzen.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Bei Amazon wird es in Rezensionen sehr gelobt.


Titel: Bäume und Sträucher
Autor: Hecker, Ulrich
Erscheinungsjahr: Januar 2006; 3. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 478 S.
ISBN-NR.: 3405147387
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
fest gebunden, 402 Farbfotos, 4 Karten, 404 farbige Zeichnungen, Format: 12,8 x 21,6 cm
Alle Arten Mitteleuropas, aber auch Exoten, die Gärten und Parks verschönern - mit vielen Farbfotos, Farbzeichnungen und Details zu Bestimmungsmerkmalen, Biologie, Verbreitung, Standortansprüchen, Nutzung und vielem mehr.

Meine Meinung:
Dieses Buch bekommt bei Amazon ganz gute Kritiken. Ich kenne das Buch nicht, aber wenn das Buch wirklich - wie versprochen - alle Arten Mitteleuropas entalten sollte ist es sicher sein Geld wert.


Titel: Bäume und Sträucher des Waldes
Autor: Gottfried Amann & Claudia Summerer
Erscheinungsjahr: 2011, 19. Auflage!
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232 S.
ISBN-NR.: 978-3788807580
Verlag: Neumann-Neudamm Melsungen

Kurzmitteilung (Verlag):
Format: 23,2 x 16,7 x 2,8 cm, Hardcover mit farbigem Bestimmungsteil
Wer einen Blick in die künstlerisch hervorragend gestalteten Bestimmungsbücher von Professor AMANN wirft, wird sich der Faszination, die von der Farbqualität und der naturgetreuen Wiedergabe der Abbildungen ausgeht, nicht entziehen können.
Nadeln, Blätter, Blüten, Früchte und Samen, Zweige im Winterzustand und Keimlinge der wichtigsten Bäume und Sträucher des mitteleuropäischen Waldes - Textteil über Bau und Leben.
Die praktische Anordnung der Bildlagen läßt auf einen Blick die Vielfalt der Formen und Farben erfassen; sie ermöglichen in Verbindung mit den prägnanten Texten allen Naturfreunden, Schülern, Lehrern, Studenten, Biologen und Forstleuten das sichere Bestimmen der Pflanzen, Insekten, Vögeln, Säugetiere und Kaltblüter des Waldes.

Meine Meinung:
Dem gibt es kaum etwas hinzuzufügen. Das Buch richtet sich sicher nicht an den erfahrenen Botaniker, aber wer schnell mit Vergleichsbildern zu einem Bestimmungserfolg kommen will ist mit Amann's Büchern gut bedient. Für diesen Zweck hat er ein raffiniertes Bestimmungsregister entwickelt, das offensichtlich gut ankommt (18. Aufl.!). Die 9. Auflage sah so aus:




Titel: Bäume: Die Wald- und Gartenbäume der Welt
Autor: Hugh Johnson
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07672-0
Verlag: Haupt, Bern

Kurzmitteilung (Verlag):
800 Farbfotos; 300 farbige Illustrationen; geb. mit Schutzumschlag; Größe: 21,6 x 28 cm; Gewicht: 1870 g

Hugh Johnsons einzigartiges Nachschlagewerk führt ein in die Welt aller wichtigen Garten- und Waldbäume der gemäßigten Zone. Es gibt einen Überblick über die Baumfamilien und die Verwendung der einzelnen Arten in Gärten und Landschaftsarchitektur und bietet eine Fülle von Detailwissen: Vom botanischen Grund- und historischen Hintergrundwissen über hilfreiche Angaben für die Auswahl einer Baumart, das Planen des Pflanzens und die Baumpflege.
Über 600 Baumarten werden im Hauptteil des Buches vorgestellt. Hugh Johnson schildert die Herkunft und Verwandtschaft der Arten sowie ihre Eigenschaften: wie sie wachsen, wie sie sich im Laufe des Jahres entwickeln und wofür sie geeignet sind. Viele Fotografien und exakte Zeichnungen zeigen die Formenvielfalt der Bäume und ihrer Blätter, Früchte, Rinden und Wuchsformen und veranschaulichen ihre Wirkung im Wald, in Parks und Gärten.
Abgerundet wird das Buch mit Tabellen über Austrieb, Blüte und Tragen der Früchte übers Jahr, über das Wachstum der Bäume sowie mit einem Führer fürs Auswählen der geeigneten Baumart. So führt Johnsons reich ausgestattetes Buch nicht nur in die faszinierende Welt der Bäume ein, sondern bietet einen hohen Nutzwert für Gärtner, Forstwirte, Landschaftsarchitekten und viele mehr.

Meine Meinung:
Johnson übermittelt in diesem Buch in verständlichen Texten, die oft augenzwinkernd zum Schmunzeln anregen, auf höchst angenehme Weise Wissen über Bäume. Historische Abbildungen gehen einher mit wunderschönen Fotos. Er lässt uns an seinem enormen Wissen teilhaben und ergänzt - 37 Jahre nach der ersten Ausgabe dieses Buches - sein Werk und bringt es auf einen tollen aktuellen Stand. Wer steife Texte gewohnt ist sollte die Finger von diesem Werk lassen. Liebevolle Formulierungen wie "Verglichen mit einer steif-korrekten, stacheligen Fichte, ist eine Douglasie ein freundlicher Baum mit weichem Griff und das trotz all der Pferdestärken unter ihrer Haube." oder "Normalerweise ist sie eher schlaff und missmutig, aber auch Lawsons Scheinzypresse hat ihre fröhlichen Augenblicke." oder geradezu Poetisches zur Birke, wie "Meiner Meinung nach ist die Birke weder als Alleenbaum geeignet noch als Begrünung für Plätze. Birken sind vielmehr Lückenfüller der Natur - schnell wachsend und kurzlebig, eher anmutig als massig und würdevoll. Es liegt im Wesen dieses zarten, femininen Baumes, der von alters her im Frühling als Symbol der Fruchtbarkeitsgöttin gefeiert wurde, nicht ganz von dieser Welt zu sein. Die Birke strahlt eine fast traumwandlerische Unbekümmertheit aus."
Bevor ich glücklicherweise dieses Buch in die Hand bekommen habe, wusste ich nicht wie gut man Bücher über Bäume machen kann. Das Buch ist jedoch kein Bestimmungsbuch. Aber es stellt alle wichtigen Baumfamilien in 800 durch die Bank exzellenten Fotos, 300 liebevoll gestalteten Farbillustrationen und einem Text der zum Lesen einlädt, vor! Ausgesprochen Nützliches gibt es natürlich auch noch, als da z. B. wären: eine 12-Monats-Abfolge von dekorativen Blüten, Früchten und Blättern (ca. 100 Arten); eine Tabelle der Baumentdeckungen und die Angabe der Jahreszahlen ihrer Einführung auf den Britischen Inseln; eine Anleitung zur Auswahl von Bäumen nach Form, Farbe, Eigenschaften und Ansprüchen; eine Liste, welche die Bedeutung der lateinischen Namen erklärt; ein Verzeichnis mit allen Baumarten und stichwortartiger Kurzbeschreibung usw.

Fazit: Ein tolles Buch für Baum-Freunde und ein exquisites Geschenk, mit dem sie in dieser Zielgruppe aber auch überhaupt nichts verkehrt machen können! Mit diesem Buch ist Johnson eine schon fast intime Liebeserklärung an die Bäume gelungen. Johnson setzt mit diesem Buch - ähnlich wie bei seinen Wein-Expertisen - ganz hohe Maßstäbe, die nicht so schnell getoppt werden können!
Hier beim Haupt-Verlag können Sie sich einige Seiten im Detail und alle kunstvoll gestalteten Seiten im Überblick ("Im Buch blättern" > Seitenübersicht) ansehen.


Titel: Kosmos-Atlas Bäume der Welt: 1500 Arten, über 750 Abbildungen
Autor: Steve Cafferty
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-10983-0
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
laminierter Pappband mit Schutzumschlag, 29,8 x 23,8 cm (LxB)

Das umfassende Standardwerk zu über 350 Baumgattungen weltweit! Von den Araukarien über die Eichen und Götterbäume bis hin zu den Südbuchen und Zedern.

* Exakt: 1500 Arten und ihre unverwechselbaren Merkmale im Porträt.
* Detailreich: 250 Fotos und 500 Zeichnungen zu Blättern, Blüten und Früchten sowie zu Borke und Wuchsform.
* Übersichtlich: über 90 Verbreitungskarten. Einteilung nach den großen Verwandtschaftsgruppen wie Baumfarne, Palmfarne, Nadel- oder Laubbäume der gemäßigten Zone.
* Extra Kapitel zu den wichtigsten Baumgattungen der Tropen.

Ein einzigartiger Überblick über die Bäume der Erde!

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich mir von diesem Buch mehr versprochen habe. Das Buch ist meiner Meinung nach nicht als Bestimmungsbuch einzusetzen (sollte es wohl auch nicht...), da es zwar eine Menge Abbildungen (meist Zeichnungen) enthält, aber lange nicht von jeder beschriebenen Art. Als wichtigste Kiefern-Arten werden z. B. 25 Arten beschrieben, bei lediglich 12 Detail-Abbildungen. Nicht eine Kiefer ist in der Komplettansicht zu sehen. Bei den Fichten und Tannen sieht das Verhältnis ähnlich aus, so das man feststellen muss, das zwar jede Menge Arten beschrieben, aber nur sehr sporadisch auch abgebildet werden. Die Texte sind meiner Meinung auch nicht umfassend genug. Vielleicht hätte man sich in der Auswahl der Arten lieber beschränken sollen, aber dafür die vorgestellten Arten genauer beschreiben sollen. Es wirkt ein wenig so, als ob man auf Biegen und Brechen die magische Zahl von 1500 Arten ins Spiel bringen wollte. Die einleitenden Kapitel (38 Seiten) "Was ist ein Baum?", "Wälder" und "Baum und Mensch" sind ganz interessant geschrieben, aber auch eher willkürlich bebildert. In einem Kapitel "Baum und Mensch" hätte ich evtl. auch mal ein Foto von einem Menschen z. B. bei der Waldarbeit erwartet, aber auch diese Erwartung wurde nicht erfüllt. Als gelernter Baumschulist kann ich dieses - doch recht teure Buch - nur sehr bedingt empfehlen...


Titel: Einheimische Bäume und Sträucher
Autor: Godet, Jean-Denis
Erscheinungsjahr: 2001, 4. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256 S.
ISBN-NR.: 3878151365
Verlag: Thalacker

Kurzmitteilung (Verlag):
Neuauflage. 256 Seiten mit über 1.300 brillanten Farbaufnahmen von 114 einheimischen Baum- u. Straucharten, dreisprachiges Register in Deutsch, Latein, Französisch. Im ersten Teil werden die häufigsten in Mitteleuropa lebenden einheimischen Gehölze vorgestellt. Nach den ersten 5 Kapiteln beginnt der Hauptteil, in dem für jede Art zwei Seiten vorgesehen wurden. Hier wird eine schnelle und sichere Bestimmung während des ganzen Jahres mit Hilfe der zahlreichen Farbbilder wichtigster Merkmale der Blüten, Blätter und Knospen ermöglicht. Eine Verwechslung ist praktisch ausgeschlossen. Kartoniert.

Meine Meinung:
Godet war seinerzeit der erste, der die einzelnen Bestandteile von Pflanzen auf neutralem (meist schwarzem) Untergrund fotografierte. Man sieht die Pflanzen zwar nicht in ihrer natürlichen Umgebung, dafür kann man aber z. B. die Blattform wesentlich besser erfassen. Meiner Meinung nach ein gutes Ergänzungswerk. Einer der zahlreichen Vorgänger der aktuellen Version:




Titel: Bäume und Sträucher
Autor:
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 3774266409
Verlag: Gräfe & Unzer

Kurzmitteilung (Verlag):
Der neue Naturführer „Bäume und Sträucher“ macht das Bestimmen von über 170 europäischen Bäumen und Sträuchern noch einfacher und sicherer durch: - 320 Grafiken, die die typischen Bestimmungsdetails jeder Art deutlicher als Fotos zeigen; - 320 Farbfotos, die jede Art in ihrem natürlichen Umfeld zeigen und jeweils ein charakteristisches Merkmal abbilden; - Kennfarben-Code mit Symbolen, der die Suche nach Bäumen und Sträuchern erleichtert. Die Arten sind nach Blattform und Blattstellung in vier Farbgruppen eingeteilt; - Extra: Mit Hilfe der Jahresuhr können Sie auf einen Blick feststellen, wann die Blüte- und Fruchtzeit jeder Art ist.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Merkwürdig, das auch beim Verlag selber kein Buchautor angegeben wird.


Titel: Sträucher in Wald und Flur
Autor: Bayerischer Forstverein (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 569 S.
ISBN-NR.: 3609698802
Verlag: Ecomed

Kurzmitteilung (Verlag):
Eine informative Lektüre für die forstliche Praxis und auch für den interessierten Laien! Bei der ausführlichen Beschreibung einheimischer Sträucher wird auch deren Bedeutung in der Forstwirtschaft, z. B. bei der Waldrandgestaltung, die wirtschaftliche Nutzung durch den Menschen sowie der ökologische Aspekt als Schutzrefugium, Nistplatz für Vögel, Nahrungsquelle für diverse Tierarten usw. näher beleuchtet. Auf ebenso praxisbezogene Weise wird auf die Bedeutung von Sträuchern in unserer Kulturlandschaft, als wichtiger Bestandteil von Hecken und Feldgehölzen, eingegangen. Schließlich behandelt das Kapitel Verjüngung die Möglichkeiten zur Vermehrung von Sträuchern und die besondere Bedeutung von einheimischem Vermehrungsgut.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Ich habe in dieser Liste die typischen "Gartenbücher" mit Ziergehölzen ausgelassen. Dieses Buch, das sich auf 569 (!) Seiten nur mit Sträuchern befasst scheint jedoch sehr umfassend in allen Belangen über Sträucher zu informieren.


Titel: Der Kosmos-Baumführer: 370 Bäume und Sträucher
Autoren: Bachofer, Mark; Mayer, Joachim
Erscheinungsjahr: 2015 (3. Auflage)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 978-3440146606
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 193 x 132 x 30 mm (LxBxH); 290 Farbfotos, 380 Farbzeichnungen, Breitklappenbroschur Der erfolgreiche Baumführer – jetzt aktualisiert und überarbeitet. 315 Bäume und die 55 häufigsten Sträucher Mitteleuropas werden in einzigartiger Kombination aus Farbfotos und Farbzeichnungen gezeigt. Zusätzlich zu den Farbfotos von Wuchsform und Borke, helfen Farbzeichnungen von Blatt, Blüte und Frucht beim sicheren Bestimmen. Der neue Sonderteil zeigt Holzmaserung und Farbe von häufigen Bäumen.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, aber die Kombination von Zeichnungen und Fotos ist sicherlich ein guter Weg eine Art umfassend zu präsentieren!


Titel: Bäume & Sträucher
Autor: Hecker, Ulrich
Erscheinungsjahr: 2001; 3. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238 S.
ISBN-NR.: 3405157676
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Rund 200 heimische Bäume und Sträucher treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check, dem genial einfachen Bestimmungssystem: nur drei Merkmale checken - die gesuchte Art schnell und sicher identifizieren.

Meine Meinung:
Das Buch wird bei Amazon gelobt. Der 3er-Check basiert offensichtlich auf einem Vergleich mit Blättern, Blüten und Früchten. Die Frage ist, ob das System immer noch funktioniert, wenn nicht alle 3 Merkmale vorliegen. Zwei Bücher des gleichen Autors ohne den 3er-Check sind oben bereits vorgestellt worden.


Titel: Kosmos Wald- und Forstlexikon. Mit über 17.000 Stichwörtern
Autoren: Reinhold Erlbeck, Ilse Haseder, Gerhard Stinglwagner
Erscheinungsjahr: 2016 (5. Auflage)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1056 S.
ISBN-NR.: Franckh-Kosmos Verlag
Verlag: Franckh Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21 x 6,2 x 26,7 cm; laminierter Pappband mit Schutzumschlag; > 1400 Farbfotos
> Subskriptionspreis bis 31.03.2017: 99,- €; danach 128,- €
> Das konkurrenzlose Standardwerk zum Ökosystem Wald.
> Mit über 17000 Stichwörtern.
> Mit über 1400 Fotos, Illustrationen und historischen Abbildungen.
Das „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ ist das umfassendste Werk zu Waldbiologie und -ökologie sowie zur Forstwirtschaft. Über 17000 Stichwörter und ausführliche Schwerpunktartikel erschließen das komplette Thema, von den wirtschaftlichen Aspekten bis zu den Pflanzen und Tieren unserer Wälder. Hochwertig ausgestattet und bebildert mit mehr als 1400 Fotos und historischen Illustrationen bietet das Nachschlagewerk jedem, der sich beruflich oder privat für unsere Wälder interessiert, einen einmaligen Überblick und eine unschlagbare Fülle an Informationen.

Meine Meinung:
Der ca. 3,3 kg schwere Lexikonband ist nun in der 5. Auflage erschienen und gehört seit 1998 zu den Standardwerken für Wald- und Forstfachleute. Ich kannte bisher nur die ältere DVD-Variante dieses Werkes (s. u.), sodass ich wenig Aussagen zu Veränderungen gegenüber älteren Ausgaben treffen kann. Im Vorwort heißt es aber, dass diese gründlich überarbeitete Auflage ca. 1900 neue Stichwörter, aktualisierte Statistiken und zahlreiche ergänzte Biographien bedeutender Forstleute enthält.
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Nachschlagewerk, das wohl von den wenigsten Nutzern von A wie Aalbeere bis Z wie Zypressen-Wolfsmilch durchgelesen wird. Häufige im Wald anzutreffende Tier-, Pflanzen und Pilzarten werden, ebenso wie Fachbegriffe aus Zoologie, Botanik, Wald und Forstwirtschaft erklärt und ggf. anhand von Abbildungen illustriert. So finden sich Fotos oder Abbildungen von zahlreichen bedeutende Wald-/Forst-/Naturforschern.
Im Anhang des Buches finden sich praktische Übersichtstabellen, die Detailinformationen u. a. über das Saatgut der Waldbäume, die physikalischen Eigenschaften des Holzes, die Entwicklung des Pflanzen- und Tierreiches (Zeittafel), die Geschichte des Waldes (Zeittafel), die chemische Zusammensetzung und Heizwerte von Hölzern, die Waldfläche der Welt und die Waldflächenänderung und die Natur des Jahres (Vogel, Insekt usw.) liefern. So erfährt man z. B. das Europa zu 46% bewaldet ist, den Spitzenplatz mit stolzen 72% Finnland einnimmt, Deutschland mit 30,7% im Mittelfeld liegt und das Schlusslicht aus naheliegenden Gründen mit mageren 0,3 % Waldanteil Island ist. Auch bei den physikalischen Holzeigenschaften kann man Interessantes ersehen. So ist z. B. die Weißweide mit einer Härte von 23 MPa (MegaPascal) das "weicheste" Holz, während die Robinie mit 77 MPa ein deutlich härteres Holz aufweist.

Fazit: Mit einem Gewicht von fast 3,5 kg gehört das Buch sicher zu meinen schwersten Büchern. Ein noch größerer Umfang könnte zwar den Besuch im Fitnessstudio sparen, aber eine Nutzung doch deutlich erschweren. Solange man also bei einem einbändigen Werk bleiben möchte muss man sich mit den gut 1400 Abbildungen begnügen. Das bedeutet allerdings das nicht alle enthaltenen Tiere, Pflanzen oder Pilze gezeigt werden können. Für tiefergehende Informationen muss der interessierte Naturfreund dann doch zu Spezialliteratur greifen. Aus meiner Sicht hat das Buch in den Begrifflichkeiten rund um die Wald- bzw. Forstwirtschaft seine Stärken. Für Laien sind Begriffe wie "abschmatzen", "Afterschlag", "atro", "lutro", "Baumkrümmer", "Baumorgel", "durchsprengen" eher ungewöhnlich und erklärungsbedürftig. So wird auch die Nutzung von einem "Prügelschuh" nicht unter Strafe gestellt ;-)
Die Zielgruppe dieses Standardwerkes besteht wohl aufgrund des hohen Preises aus beruflich vorbelasteten Wald- bzw. Forstfachleuten. Beachten Sie bitte auch, dass der Preis von aktuell 99,- € ab April 2017 noch einmal um fast 30 € ansteigen wird.


Titel: Lexikon der Baum- und Straucharten. Das Standardwerk der Forstbotanik.
Autoren: Schütt, Peter; Schuck, Hans J.; Stimm, Bernd
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 581 S.
ISBN-NR.: 3933203538
Verlag: Nikol Verlagsges.

Kurzmitteilung (Verlag):
Das kompetente Standardwerk der Forstbotanik. Dieser Band beantwortet Fragen nach botanischen Grundlagen und gibt einen umfassenden Einblick in die Biologie der Holzpflanzen und des "Ökosystems Wald". Mit Angaben zu natürlichen Arealen, Standortansprüchen, Wuchsleistungen und Art der wirtschaftlichen Nutzung, Gattungen, Familien, Ordnungen, Baumkrankheiten. Die unzähligen Farbfotos, Zeichnungen, Karten und Tabellen lassen den Wald lebendig werden. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk nicht nur für Angehörige der Forst-, Garten- und Landschaftsberufe, Schüler und Studenten, sondern auch für all diejenigen, die von diesem einzigartigen Ökosystem fasziniert sind.
Statt € 101.25

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Der stark gesenkte Preis deutet aber auf eine exklusive Grundausstattung hin.


Titel: Lexikon der Nadelbäume
Autoren: Schütt; Weisgerber; Schuck
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640 S.
ISBN-NR.: 3933203805
Verlag: Nikol Verlagsges.

Rezension:
Als Autoren waren neben den Herausgebern über 30 Experten tätig, die die Arten in Ihrer natürlichen Umgebung kennengelernt und fotografiert haben. Ein fachlich sehr informatives Werk, mit ästhetisch ansprechender Bebilderung. Von der Thematik her einzigartig. “Die reichhaltige Ausstattung mit großformatigen Farbbildern und eigens für dieses Werk angefertigten Zeichnungen präsentiert die Charakteristika der Gattungen und Arten in einzigartiger Weise.” (Holz-Zentralblatt) “Mit Hilfe der ausgezeichneten Farbfotos und Zeichnungen sowie der Arealkarten werden für einen weiten Leserkreis die vielseitigen Fakten verständlich dargestellt.” (Biologie in der Schule)

Meine Meinung:
In diesem fast 2 kg schweren Wälzer (29 cm) befinden sich über 800 Farbfotos. Ich kenne das Buch nicht selber, aber es scheint sich um eine Sonderausgabe eines ehemals über 400 EUR teuren Werkes zu handeln...


Titel: Wildrosen: 500 Arten, Varietäten und Hybriden der ganzen Welt
Autor: Patrick Masure
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256 S.
ISBN-NR.: 978-3258078533
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
undr : 350 Fotos, 15 Karten gebunden, Größe: 13.5 x 19 cm, Gewicht: 551 g
Dieser Wildrosenführer stellt 500 verbreitete Arten, Varietäten und Hybriden vor. Neben einer präzisen Beschreibung ihrer Blüten, Früchte, Blätter und ihres allgemeinen Erscheinungsbildes werden auch die Herkunft der Art und die Geschichte ihrer Zucht kurz zusammengefasst. Fotos jeder porträtierten Wildrose, Hinweise zu ihrer geografischen Verbreitung sowie zu ähnlichen Arten und Zuchtformen runden die einzelnen Wildrosenporträts ab.

Meine Meinung:
Eigentlich hatte ich mir unter einem Buch namens "Wildrosen" etwas anderes vorgestellt. Mir schwebte ein Buch vor, welches in erster Linie von einheimischen Wildrosen handelt. So gibt es auch eine Liste mit den gut 40 heimischen mitteleuropäischen Wildrosenarten, aber angesichts der - dem Untertitel folgend - tatsächlich behandelten "500 Arten, Varietäten und Hybriden" gehen diese Arten etwas unter. Zudem wurden die Arten alphabetisch sortiert, so dass sich die von mir gesuchten Arten über das ganze Buch verteilen.
Der Autor erklärt, dass es zwischen den Rosenarten natürlicher Weise zu zahlreichen Hybriden kommt und die Grenze zwischen Wild- und Kulturrosen sehr schwammig gehalten ist. Schwierig ist auch die Frage zu beantworten, ab wie viel Jahren eine Pflanzenart als heimisch gelten sollte? Herr Masure stellt in seinem Buch die von ihm ausgesuchten sehr zahlreichen Wildrosen meist mit einem Foto der Blüte, Synonymen, Herkunft, Beschreibung, Verbreitung vor. Im Text werden der Habitus, die Blätter, die Blüten und die Früchte beschrieben. Zur Identifizierung der Art werden die kleinen Blütenfotos jedoch vermutlich meist nicht ausreichen, so dass man eher den Eindruck hat einen dicken Gärtnerkatalog durchzublättern. Meiner Meinung nach ist auch dem Geruch der Blüten etwas wenig Stellenwert eingeräumt worden. Über die Attribute "duftend" oder "nicht duftend" gehen die Information meist nicht hinaus.

Fazit: Dieses Buch richtet sich meiner Meinung nach an Gartenfans, die sich anhand der Blütenabbildungen neue Wildrosen für Ihren Garten aussuchen möchten. Ich persönlich hätte mich auf deutlich weniger Wildrosen beschränkt und hätte diese Arten dann ausführlicher vorgestellt. Dabei wären Fotos von Habitus, Blüte, Stacheln, Blatt und etwas genauere Duftbeschreibungen wünschenswert gewesen. Insofern würde ich dieses Buch insbesondere Rosen-Gärtnern empfehlen, die sich einen schnellen Überblick über das Thema "Wildrosen" verschaffen wollen.


Titel: Hybriden bei Bäumen und Sträuchern
Autor: Dietrich Böhlmann
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326 S.
ISBN-NR.: 978-3527323838
Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 24,4 x 17,4 x 2,2 cm
Die lange erwartete Übersicht zu diesen faszinierenden Gewächsen stellt die 130 wichtigsten Hybriden im direkten Vergleich mit ihren Eltern vor. Unverzichtbar für Pflanzenzüchter, Forstwirte und Gärtnereifachleute.
Aus dem Inhalt
EINFÜHRUNG
Wie kommen Hybriden zustande?
Benennung von Hybriden
Hybridisierung und ihre Grenzen bei Gehölzen
Arthybriden bei Nadelbäumen: 10 Hybriden im Porträt, u. a. Bastardlärche, Tannenhybriden und Kieferhybriden
Gattungshybriden bei Nadelbäumen: 3 Hybriden im Porträt
Gattungshybriden bei Laubgehölzen: 10 Hybriden im Porträt
Arthybriden bei Laubgehölzen: 112 Hybriden im Porträt,
u. a. Goldulme, Grapefruit, persischer Flieder, Pappelhybriden, Bastardeiche
Verzeichnis aller aufgefundenen und erzeugten Hybriden bei Gehölzen

Die Erkennungsmerkmale aller Hybriden sowie ihrer Eltern sind tabellarisch gegenübergestellt und durch farbige Abbildungen (Blätter, Früchte) dokumentiert.

Meine Meinung:
Wenn man sich für Hybride von Gehölzen interessiert hat man definitiv keine Alternative zu diesem Buch, da dieses Buch das erste seiner Art ist. Hybriden sind ein schwieriges Thema (ich erinnere mich noch an einen Ausspruch meines Botanik-Professors "Die Weiden erschuf Gott im Zorn!" :-)), so dass man sich über jeden Versuch freut Licht in dieses Dunkle zu bringen. Diesem Buch gelingt das dazu noch recht gut. Sehr ansprechend sind die informativen Texte, die qualitativ hochwertigen Abbildungen (294 Fotos, teilweise mit Gegenüberstellung der Eltern und Hbyride auf einem Foto) und die übersichtlichen Tabellen, welche die Merkmale der Hybriden schön gegenüberstellen. Im Buch werden im Übrigen nur die primären Hybride abgehandelt, auf die Darstellung weitergekreuzter Hybride wird verzichtet. Auch auf ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenstellung von erklärenden Fachbegriffen wurde leider verzichtet. Die Arten sind jedoch im Buch in alphabetischer Abfolge bearbeitet.

Fazit: Mit leichten Abstrichen ein sehr gelungenes Buch. Diese Thematik und somit auch das Buch richten sich allerdings an botanisch versierte Leser, die auch gerne das Geld für dieses Buch ausgeben werden, da sie schon lange auf das erste Buch dieser Fachrichtung gewartet haben!


Titel: Die Kosmos Enzyklopädie der Bäume
Autoren: More, David; White, John
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 832 S.
ISBN-NR.: 3440099059
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Das wird das Standardwerk der Zukunft sein mit über 2100 Arten und Sorten
Ein weltweit einzigartiges Standardwerk! Über 2100 Arten und Sorten, hervorragend illustriert mit über 5700 Farbzeichnungen. Bis zu acht Detailzeichnungen pro Art zeigen alle wesentlichen Merkmale wie Blüten, Blätter in verschiedenen Färbungen, Borken, Früchte, Samen und Winterknospen. Nie zuvor wurde die Vielfalt europäischer und eingeführter Bäume und Sträucher schöner und umfassender vorgestellt. Gebunden mit Schutzumschlag im Schuber, Format: 18,5 cm x 26,2 cm

Meine Meinung:
Das Buch scheint den umfassendsten Überblick über Gehölze zu liefern, der zur Zeit in Büchern zu bekommen ist.


Titel: Die Weiden Europas. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 494
Autoren: Jindrich Chmelar & Walter Meusel
Erscheinungsjahr: 2004 (4. Auflage - Reprint/Nachdruck der Auflage von 1986)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144 S.
ISBN-NR.: 3-89432-307-8
Verlag: Westarp Wissenschaften-Verlagsgesellschaft

Kurzmitteilung (Verlag):
117 Schwarzweiß-Abbildungen
Die Gattung der Weiden ist nicht nur von allgemein-biologischem Interesse, sondern auch landeskulturell und wirtschaftlich. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Weiden werden für die Rekultivierung von Ödland und Braunkohlengruben verwendet, für die Verbauung von Wasserläufen, für Dünen- und Uferbefestigungen, als Bienenweide und für die Garten- und Landschaftsgestaltung, nicht zuletzt werden ihre Ruten für die Korbflechterei und das Holz für die Zellulosegewinnung genommen. Die Zahl der Arten und Unterarten der Weiden ist groß, dazu kommen zahlreiche Zuchtformen und Bastarde. Im ersten Teil des Bandes geben die Verfasser einen umfangreichen Überblick über die morphologischen Besonderheiten der Gattung Salix, von den Wuchsformen über Stämme und Äste, Blätter und Kätzchen bis hin zu den Früchten. Unterstützt wird die Darstellung durch ausgezeichnete Röntgenogramme von Herbarmaterial, wertvoll sind auch die Verbreitungskarten. Der zweite Teil behandelt die Nutzung der Weiden und gibt auch einen Einblick in die kulturgeschichtliche Rolle der Weide in Volkskunst und Poesie. Sehr wichtig für die praktische Arbeit sind die Angaben über die Kultur der Weiden, bei der alle Fragen über Anzucht, Vermehrung und Züchtung sowie die Anpflanzungsmöglichkeiten und die Holznutzung dargestellt sind.

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Die Gattung der Weiden ist für die Ufergestaltung von Fließgewässern besonders wichtig. Viele Arten sind geeignet. Um sich einen Überblick zu verschaffen, ist dieser Band besonders gut geeignet. Er enthält zwar nicht viele Farbfotos, wie wir es von Bestimmungsbüchern gewöhnt sind. Dafür werden aber alle europäischen Arten der Gattung Salix ausführlich abgehandelt. Besonders interessant sind die Kapitel: "Die Kultur der Weiden" und "Die Weiden in Landschaft und Pflanzengesellschaft". Nützlich ist auch ein Registeranhang der deutschsprachigen Namen. Somit füllt das Bändchen eine Lücke in der praxisbezogen Literatur für die Uferbepflanzung an Gewässern.


Titel: Blätter und ihre Bäume: 600 Porträts
Autor: Allen J. Coombes
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 656 S.
ISBN-NR.: 978-3258077383
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 27,8 x 18 x 4,8 cm; Gewicht: 2.182 g; 1100 farbige und ca. 600 s/w Abbildungen; ca. 600 Verbreitungskarten, gebunden
Blätter sind nicht gleich Blätter: Es gibt runde, ovale und längliche, aber auch gekerbte, gezackte und stachelige oder herzförmige und sternartige. Die Formenvielfalt der Blätter ist grenzenlos!
Dieser Prachtband präsentiert eine Auswahl von 600 besonders attraktiven Laubblättern. Sie wachsen alle an Bäumen, die in den gemäßigten Zonen unseres Planeten gedeihen. Jedes Blatt ist in Originalgröße abgebildet und detailliert beschrieben. Wissenschaftlich fundierte Informationen zu den Bäumen, ihrer Form und Größe, den Blüten und Früchten sowie den bevorzugten Habitaten und ihrer Verbreitung runden die Porträts ab.

Meine Meinung:
In diesem Buch über Blätter und ihre Bäume ist meines Wissens erstmals das Wagnis eingegangen worden die Blätter von 600 Baumarten in Originalgröße zu zeigen. Das gut 2 kg schwere Buch macht von der ersten bis zur letzten Seite einen äußerst "wertigen" Eindruck. Das schlichte aber äußerst elegante und sehr übersichtliche Design gefällt mir ausgesprochen und macht das Blättern in diesem Buch zum Genuss. Nach einleitenden Kapiteln, wie z. B. Was ist ein Baum/Blatt?, Blattfunktion, Vielfalt der Blätter, Blattform und Blattstellung, Blattanatomie, Pflanzennamen wendet sich Allen J. Coombes der Bestimmung von Blättern zu. Im Folgenden werden zahlreiche Blätter in übersichtlichen Aufstellungen mit Seitenverweisen für den Schnellzugriff parallel gezeigt.
Welche Wirkung er dann in den folgenden Artenporträts mit einigen geschickt gesetzten Linien, einer tabellarischen Schnellübersicht, einer übersichtlichen Verbreitungskarte, einem Text, der auf ähnliche Verwechslungsarten hinweist und eine informative Beschreibung des Gehölzes beinhaltet, einer Baumsilouette mit Größenangaben und den gestochen scharfen Fotos, die sich auf elegante Weise in den Text einfügen, erreichen kann, ist erstaunlich. Es macht einfach Spaß in dem Buch zu lesen. Die Texte haben die richtige Länge und beschränken sich auf die wichtigsten Informationen. Besonders große Blätter reichen über den Buchrand hinaus und werden dann kurzerhand abgeschnitten abgedruckt und in verkleinerter Ansicht nochmals gezeigt. Ein Glossar und 2 Inhaltsverzeichnisse (Trivial- & wissenschaftlicher Artname) runden das gelungene Buch ab.

Fazit:
Ein tolles Buch über Blätter und ihre Bäume. Bisher das schönste Buch, dass ich zu diesem Thema gesehen habe. Es sei hiermit allen Baumliebhabern wärmstens ans Herz gelegt. Der Preis, der im ersten Moment etwas hoch wirkt ist mehr als gerechtfertigt, so dass ich es letztendlich für ein "Preis-wertes" Buch halte. Ein tolles Geschenk für Pflanzenfreunde!


Titel: Einheimische Laubgehölze nach Knospen und Zweigen bestimmen
Autor: Hecker, Ulrich
Erscheinungsjahr: 2008, 2. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170 S.
ISBN-NR.: 978-3494014425
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
170 Strichabbildung, 60 Farbabbildungen, kartoniert
Dieser Knospen-Bestimmungsschlüssel ermöglicht es dem Biologen, Botaniker und Forstwissenschaftler, aber auch dem Bestimmungs-Neuling, sämtliche einheimischen Gehölze sicher zu bestimmen. Umfangreiche Knospen-Zeichnungen in Verbindung mit Informationen zu Aussehen, Vorkommen und Verbreitung der aufgeführten Arten erleichtern die genaue Zuordnung. In der zweiten Auflage des Buches wurde der Inhalt korrigiert, überarbeitet und ergänzt. Darüber hinaus wurden fehlende Zeichnungen ergänzt.
Zusätzlich zum bisherigen Abbildungsmaterial wurden farbige Fotos von Rinde/Borke der einzelnen Arten neu eingefügt; dadurch ist das Buch vollständig farbig gestaltet.

Meine Meinung:
Ausgehend von 10 Bestimmungsschlüsseln (z. B. Blattnarben und Knospen gegenständig, Endknospe vorhanden) gelingt es Gehölze ohne Blätter anhand der Knospen, Rinde und Zweige zu bestimmen. Einige Probepflanzen konnten mit den Schlüsseln gut angesprochen werden, so dass die Schlüssel in dieser zweiten korrigierten Fassung prima zu funktionieren scheinen. Zu den Gehölzen gibt es schematische Zeichnungen der Knospen/Zweige und in einigen Fällen auch Fotos der Rinde. Diese hätten in einigen Fällen qualitativ etwas besser sein können. Die Beschreibungen der Arten ist jedoch sehr ausführlich und als Zugabe gibt es noch einen Jahresverlauf, aus dem Blüte- und Reifezeit des jeweiligen Gehölzes ersichtlich wird. Die kartonierte Ausgabe kann man bequem in jede Jackentasche stecken, wie haltbar sie ist wird dann die Praxis zeigen.

Fazit:
Mit diesem kleinen Büchlein lassen sich Bäume/Sträucher gut auch in der kalten Jahreszeit ohne Blätter, Früchte und Blüten bestimmen.


Titel: Knospen und Zweige
Autor: Godet, Jean-Denis
Erscheinungsjahr: 1999; 10. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 431 S.
ISBN-NR.: 3878151314
Verlag: Thalacker

Kurzmitteilung (Verlag):
Mit über 1.000 brillanten Farbfotos ist hier ein erstklassiger Taschenführer (gebunden) entstanden. Jede der 150 Baum- und Straucharten wird auf jeweils einer Doppelseite ausführlich vorgestellt. Zur sicheren Bestimmung der Erscheinungsformen unserer Gehölze im Winter werden in der Einführung die wichtigsten Erkennungsmerkmale aufgelistet. Diese zentralen Grundlagen in Teil 1 ermöglichen, daß das Bestimmen der Bäume und Sträucher auch im Winter zu einem lehrreichen und kinderleichten Spiel und Vergnügen wird.

Meine Meinung:
Über die Fotoqualität von Godet's Führern braucht man nicht zu streiten - die ist super. Jedoch würde ich Rezensenten bei Amazon beipflichten, die den Aufbau seiner Bücher bemängeln. Eine zügige Arbeit mit den Büchern ist meiner Meinung nach erst nach einer gewissen Einarbeitungszeit möglich. Dennoch lohnte sich auch bereits die Anschaffung meiner 2. Auflage von 1987:




Titel: Gehölzbestimmung im Winter
Autor: Schulz, Bernd
Erscheinungsjahr: 1999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl:329 S.
ISBN-NR.: 3800150743
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Mit diesem Buch können über 650 Gehölze im Winter allein nach ihren Knospen- und Zweigmerkmalen bestimmt werden. Die grosse Zahl heisst schlicht: alle einheimischen und häufiger gepflanzten Gehölze sind in diesem Buch vertreten. Kurze einführende Kapitel geben Auskunft zur Systematik, Nomenklatur, Morphologie und zu den Bestimmungsmerkmalen. Im speziellen Teil führen Schlüssel bis zu den Arten. Hier werden die Gehölze in systematischer Folge, nach Familien geordnet, mit einer Beschreibung und zumeist mehreren Abbildungen vorgestellt. Für Obstgehölze, forstlich wichtige Bäume und für im Winter blühende Arten bietet das Buch zusätzliche Schlüssel. Rund 1370 farbige, herausragend gute Aquarellzeichnungen sowie rund 80 kolorierte Federzeichnungen (alle vom Autor selbst) zeigen alle Details, die für die Bestimmung wichtig sind.

Meine Meinung:
Leider kenne ich das Buch, das sich wohl an gehobenen Ansprüchen orientiert, nicht.


Titel: Taschenatlas Knospen und Zweige
Autor: Schulz, Bernd
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190 S.
ISBN-NR.: 3800146010
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Warum bis zum Frühling warten? Unbelaubte Gehölze zu bestimmen ist eine erlernbare Kunst. Mithilfe einer Lupe und dem vorliegenden Buch sind 270 Baum- und Straucharten aus 140 Gattungen auch im Winter problemlos erkennbar. Das sind alle einheimischen und die häufigsten angepflanzten Arten. Leicht anwendbare Bildschlüssel führen zu den Gattungen. Im anschliessenden Hauptteil folgen alphabetisch geordnet die Artenbeschreibungen. Mindestens eine aussagekräftige farbige Handzeichnung illustriert die Merkmale der Gehölze. Den Arten zugeordnete Signets zeigen die wichtigsten Schlüsselmerkmale auf einen Blick.

Meine Meinung:
Der kleinere Ableger des oben bereits vorgestellten Buches des gleichen Autors. In einer Rezension bei Amazon wird von einem "hilfreichen, praktischen und richtig schönen" Buch gesprochen.


Titel: Warum Bäume nicht in den Himmel wachsen: Eine Einführung in das Leben unserer Gehölze
Autor: Dietrich Böhlmann
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 375 S.
ISBN-NR.: 978-3494014203
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
Ebenso spannend wie verständlich beschreibt der Autor dieses Buches die Biologie unserer Gehölze in all ihren Facetten. Er läßt dabei Einblicke zu, die gleichermaßen erhellend wie faszinierend sind.
Neben den verschiedenen Ausprägungen des Baumwachstums werden unterschiedliche Fortpflanzungsmodelle beschrieben und aufgezeigt, warum bereits die innere Struktur einer einzigen Zelle verantwortlich sein kann für Wuchshöhe und Standfestigkeit eines Baumes. Auch die Anpassungsfähigkeit unserer Gehölze an die unterschiedlichsten Umwelt- und Standortbedingungen und die kompletten Überlebensstrategien werden dabei berücksichtigt. Einzigartig ist die Vielzahl von Abbildungen und Fotos, mit deren Hilfe komplexe physiologische Prozesse auf äußerst anschauliche Weise dargestellt werden.
Somit werden angehende und fortgeschrittene Gehölzkundler ebenso angesprochen wie naturinteressierte Laien, die mit Hilfe dieses Buches eine völlig neue Sichtweise auf das faszinierende Leben unserer Gehölze erhalten.

Meine Meinung:
Das Buch ist unterteilt in die 7 Oberkapitel: "Stamm und Krone", "Die innere Zellstruktur", "Die Wurzel", "Die Blätter", "Fortpflanzung und Vermehrung von Bäumen", "Zerfall von Laub und Holz im Kreislaufgeschehen" und "Superlative der Bäume". In zahllosen Unterkapiteln werden ausführlich alle wichtigen Fragen rund um Gehölze geklärt. Dabei werden auch besonders interessante Leckerbissen herausgepickt. Genauere Infos gibt es z. B. über Wucherungen, Drehwuchs, Schmarotzerpflanzen, Symbiosen, Sonnen- und Schattenblätter, Stammblütigkeit, Herbstlaubverfärbung, Welwitschia, neuentdeckte Baumarten, Gingko usw.
493 aussagekräftige farbige Abbildungen und viele schematische Darstellungen lockern dieses fest gebundene Büchlein im Westentaschenformat dabei erfreulich auf. Ein ausführliches Glossar der botanischen Fachbegriffe hilft bei dem einen oder anderen unklaren Begriff weiter. Mit dieser Hilfe sollte es auch dem Laien möglich sein das interessant geschriebene Buch zu lesen und zu verstehen. Dennoch ist dieses Buch keineswegs oberflächlich, sondern hat wissenschaftlichen Anspruch und richtet sich somit auch studienbegleitend an Studenten und fortgeschrittene Botaniker. Natürlich kann sich das Buch nicht mit dem fast 1200 Seiten starken Klassiker "Strasburger" messen, dafür kostet es auch keine 90 €, ist deutlich fotolastiger und ist auch nicht so unhandlich.
Fazit: Für alle Baum-/Gehölzinteressierten ein sehr empfehlenswertes und äußerst interessantes Buch auf dem aktuellen Wissensstand. Und wer die Antwort auf den Buchtitel haben möchte kann auf den Seiten 162ff schlauer werden :-)


Titel: Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft: Ökologie, Artenvielfalt, Praxis
Autor: Uwe Westphal
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200 S.
ISBN-NR.: 978-3895662966
Verlag: pala-verlag, Darmstadt

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21,2 x 13,8 x 1,6 cm
Hecken und Sträucher sind im Garten beliebt. Als lebendige Grenzen strukturieren sie den Raum, bieten Sichtschutz und Windschutz. Dort starten Jungvögel erste Flugversuche und verschlafen Igel den Tag. Blüten im Frühjahr und essbare Früchte im Herbst sind ein Erlebnis für alle Sinne. Doch Hecken pflanzen und pflegen will gut bedacht sein, damit das Ergebnis den Erwartungen des Gärtners entspricht.
Mit spannendem Hintergrundwissen, kreativen Denkanstößen und praktischer Hilfe weist dieses Buch den Weg zum Lebensraum Hecke – einem »hotspot« der Artenvielfalt direkt vor unserer Tür. Detailliert beschreibt Uwe Westphal die ökologische Bedeutung von Hecken für Tiere und Pflanzen und porträtiert typische Vertreter wie Haselmaus oder Goldammer, Wildrose oder Weißdorn. Geeignete Gehölzarten werden vorgestellt und wichtige Aspekte wie standortgerechte Pflanzenwahl, Platzbedarf und Schnitt praxisnah erklärt. Ein Buch, das zum Schutz bestehender Hecken und Sträucher anregt und mit viel Praxiswissen bei Neupflanzung und Pflege hilft.

Meine Meinung:
Wie bei allen pala-Büchern gilt das Motto der Umwelt zuliebe auch bei diesem Buch löblicherweise: CO2-neutraler Schwarzweiß-Druck auf Recyclingmaterial.
Inhaltlich werden dem Leser die vielfältigen Vorteile von Hecken anschaulich erläutert. Interessant sind z. B. Listen der aus Sicht der Insekten beliebtesten Heckensträucher (Salweide, Weißdorn, Schlehe, Hasel, Wildrosen), eine Vogelfavoritenliste (Eberesche, Schwarzer Holunder, Vogelkirsche, Traubenholunder, Himbeere, Faulbaum, Weißdorn, Brombeere, Wildrosen) und die beliebtesten Sträucher der Säugetiere (Wildapfel, Hasel, Wildbirne, Wildrosen, Himbeere, Schlehe, Kornelkirsche, Weißdorn).
Hecken bieten Rückzugsräume und Verstecke für eine Vielzahl an Tierarten und spielen hinsichtlich der benachbarten Wiesen und Felder eine wichtige Rolle im biologischen Pflanzenschutz. Neu war für mich, dass es Untersuchungen gibt, nach denen der Bruterfolg von Vögeln in Hecken bei einigen Arten gar nicht so besonders vielversprechend aussieht. Bei welchen Arten und warum dies der Fall ist können Sie im Buch erfahren. Weitere interessante Teilaspekte sind die modifizierte Benjeshecke, Heckenplanung, Heckenpflege, Schnitt oder auch die Darstellung von 30 heimischen Heckengehölzen in Artenprofilen (allerdings ohne Abbildung).
Eine ausführliche Leseprobe dieses Buches können Sie sich hier anschauen!

Fazit: Ein sehr informatives Büchlein zum Thema Hecken, dass sich an Gartenbesitzer, Bauern, Landschaftsplaner, Förster und andere Interessierte richtet. Wer mit der - bewusst gewählten - etwas schmucklosen Art des pala-Verlags umgehen kann und plant eine ökologisch sinnvolle Hecke anzulegen, ist mit diesem Buch gut bedient!


Titel: Gebüsche, Hecken, Krautsäume
Autor: Heinrich E. Weber
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229 S.
ISBN-NR.: 978-3-8001-5640-5
Verlag: Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
66 Farbfotos, 28 s/w-Fotos, 84 Zeichnungen, 54 Tabellen
Gebüsche, Hecken und Krautsäume bleiben nach wie vor im Zentrum des Interesses von Natur- und Landschaftsschutz, vor allem auch die Heckenlandschaften, die im Zuge der Intensivierung der Agrarwirtschaft, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren, regional, z. T. großflächig durch Flurbereinigungsmaßnahmen vernichtet wurden. Im vorliegenden Band der Reihe "Ökosysteme Mitteleuropas aus geobotanischer Sicht" werden die Lebensräume Gebüsche und Hecken ausführlich dargestellt. Einen Schwerpunkt bilden die kennzeichnenden Pflanzengesellschaften mit ihren spezifischen Standortbedingungen. Wichtige Themen sind auch die Geschichte der Heckenlandschaften und ihre Bedeutung für den Natur- und Landschaftsschutz. Eng verbunden mit den Hecken sind die charakteristischen Krautsäume, die in diesem Buch ebenfalls behandelt werden. Zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Tabellen erleichtern dem Leser das Verständnis für diese schützenswerten Lebensräume.
Jedem Naturinteressierten, besonders Lehrern und Naturschutzverbänden, kann der Band bestens empfohlen werden.


Titel: Hecken - Anlage, Erhaltung und Nutzung. Geschichte und Ökologie.
Autor: Kurz, Peter; Machatschek, Michael; Iglhauser, Bernhard
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 420 S.
ISBN-NR.: 3702009124
Verlag: Stocker

Kurzmitteilung (Verlag):
350 Farb- und 50 SW-Abbildungen. 24 cm. Buchleinen (Gewebe).
Das umfassende Buch über Hecken in der Landschaft, ihre Geschichte und Ökologie, ihre Anlage und Pflege, Bewirtschaftung und Nutzung.

· Die ökologische, klimatische und landeskulturelle Bedeutung der Hecken und ihre verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten

· Verschiedene Heckenformen - Schnitthecken, Kopfhecken, Baumhecken sowie Sonderformen, wie der "Knick" oder Flechthecken etc.

· Planvolle Neuanlage, Pflege und Erneuerung von Hecken

· Die 55 wichtigsten Heckengehölze, ihre ökologische Bedeutung, ihre Stellung in Mythologie und Brauchtum sowie ihre verschiedenen Produkte für Medizin, Kulinarik, Holzwirtschaft, etc.;

Die Autoren: Michael Machatschek leitet die Forschungsstelle für Landschafts- und Vegetationskunde in Wien; Peter Kurz ist als Landschaftsplaner tätig; Bernhard Iglhauser ist Biologe.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch leider nicht.


Titel: Baumwelten: und ihre Geschichten
Autor: Conrad Amber
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 449 S.
ISBN-NR.: 978-3440145944
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 27,2 x 4,1 x 28,7 cm; 646 Farbfotos; laminierter Pappband mit Schutzumschlag
> Beeindruckender Bildband zu uralten Bäumen in Deutschland, Österreich, Schweiz.
> Über 100 einzigartige Baumpersönlichkeiten.
> Übersichtskarte sowie Geodaten zum schnellen Finden.

Bäume und Wälder berühren unsere Seele – vor allem, wenn sie alt werden durften und ein „Gesicht“ haben. An einer uralten Linde zu verweilen oder gar in einem Hain von Eichen zu stehen, die es bereits im Mittelalter gab, erfüllt die meisten Menschen mit Ehrfurcht oder einem tiefen Gefühl inniger Verbindung. Ähnlich ist es mit natürlichen Wäldern, die weitestgehend ohne menschliche Eingriffe wachsen durften. Sie entführen uns in längst vergangene Zeiten und in die Tiefe des eigenen Wesens. Der prachtvolle Bildband zeigt, wo wir solche Erfahrungen machen können – und ist bereits beim Durchblättern und Staunen ein unvergessliches Erlebnis.

Meine Meinung:
Mit "Baumwelten" schickt der Kosmos-Verlag einen schwergewichtigen (ca. 3 kg) Bildband im Atlasformat ins Rennen. Die Bäume werden dabei in zahlreichen, teils großformatigen Fotos gezeigt und Wissenswertes zu ihrer Geschichte erzählt. Geodaten und eine Übersichtskarte ermöglichen den Besuch des jeweiligen Baumes vor Ort.
Was für eine Mühe hinter der Erstellung der weit über 600 Fotos steckt, kann man daran erkennen, dass Amber die räumlich weit auseinanderliegenden Bäume (Italien, Schweiz, Österreich, Deutschland) meist zu verschiedenen Jahreszeiten besucht und fotografiert hat. Dennoch ist es natürlich nicht einfach vorab zu planen, zu welchem Zeitpunkt man einen Baum besuchen muss um ihn fotografisch perfekt in Szene setzen zu können. In dem Prachtband finden sich eine Reihe an sehr schönen Fotos, die Lust auf die Baumfotografie machen. Ich selber hätte allerdings aus den über 600 Fotos die besten 150 ausgesucht und diese seitenfüllend präsentiert.
Einzelne Bilder sind mittels Bildbearbeitungseffekten dramaturgisch in Szene gesetzt worden. Auf einigen Bildern hat Amber auch seinen Rucksack oder Personen mitfotografiert um die Größe des Baumes zu verdeutlichen. Dieses Stilmittel ist sicher Geschmackssache.
Bei einigen Fotos hätte ich mir um eine optimale Bildwirkung zu erzielen gewünscht, dass auf den weißen Hintergrundrahmen und Begleittexte verzichtet worden wäre.
Das dem Autor eine Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterlinde zu schwierig erschien, finde ich allerdings für Jemanden, der sich näher mit Bäumen beschäftigt, ein wenig verwunderlich.

Fazit: Amber zeigt in seinem Buch eine beeindruckende Auswahl an sehr alten Bäumen, die "Geschichte atmen". In vielen Fällen ist es ihm gelungen diese in tollen Bildern in Szene zu setzen. Diese Bilder "bleiben vor dem inneren Auge hängen" und vielleicht nutzt ja auch der eine oder andere Leser die dargebotene Chance die Bilder beim Autor zu erwerben. Der Leser/Betrachter bekommt zudem noch weitere Infos der Baumsenioren mitgeliefert. Das alles macht Lust darauf die Bäume zu besuchen und den Reiz der Begegnung selber zu verspüren. Das Buch ist sicher ein wertiges Geschenk für Baumfans.


Titel: Bäume. Phänomene der Anpassung und Optimierung
Autor: Roloff, Andreas
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch, Englisch
Seitenzahl: 276 S.
ISBN-NR.: 3609162627
Verlag: Ecomed

Kurzmitteilung (Verlag):
Wie schaffen es Bäume, mit den widrigsten Umweltbedingungen zurechtzukommen? Sie können Kälte, Trockenheit oder Überflutungen ja nicht ausweichen! Wie kommen so faszinierende Phänomene wie Baumriesen, schlafende Knospen und panaschierte Blätter zustande? Was sind die biologischen Hintergründe dieser Erscheinungen? 245 mal erläutert der Autor Phänomen für Phänomen zweisprachig (deutsch u. englisch), klar und auch für Laien leicht lesbar die biologischen Mechanismen, Problemlösungen und Zusammenhänge. zahlreiche Abbildungen, gebunden.

Meine Meinung:
Kein Bestimmungsbuch - klingt aber sehr interessant!


Titel: Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher
Autoren: Kutschera, Lore; Lichtenegger, Erwin
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460 S.
ISBN-NR.: 3702009280
Verlag: Leopold Stocker

Kurzmitteilung (Verlag):
188 Zeichnungen, 105 Farbtafeln mit 1.200 Bildern, 21 x 29,7 cm, Gebunden.
In diesem Werk werden erstmals die vollständig freigelegten Wurzelsysteme von 78 Bäumen und Sträuchern in 188 Zeichnungen und 1.200 Farbbildern dargestellt und beschrieben. Ergänzt wird diese Gesamtdarstellung durch die Erklärung des anatomischen Wurzelaufbaues anhand von Wurzelschnitten. Bisherige Wurzeldarstellungen beschreiben meist nur den stammnahen Bereich, was zu falschen Rückschlüssen führen kann. Die nun vorliegende Darstellung vermittelt darüber hinaus die räumliche Verteilung der Wurzelmasse und macht die Auswirkung von Umwelteinflüssen auf die Wurzelform deutlich.

Meine Meinung:
Es gibt Sachen die gibt es gar nicht. Das Spezialbuch schlechthin. Vielleicht zur Bestimmung eines Baumes etwas aufwändig (erst ausbuddeln und dann mit den Abbildungen vergleichen...) aber für den Fachmann sicher unverzichtbar.


Titel: Herbarium, Laubbäume
Autoren: Marie, Gerard; Allain, Yves-Marie
Erscheinungsjahr: 2004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180 S.
ISBN-NR.: 3896601989
Verlag: Knesebeck

Kurzmitteilung (Verlag):
Der Wald, seit der Romantik nicht mehr nur Sitz des Unheimlichen und Dämonischen, sondern auch Sehnsuchtsort einer ursprünglichen Naturnähe und des Nachdenkens über das Verhältnis zur Schöpfung, nimmt im Bewusstsein der Deutschen eine besondere Stellung ein. Als Anfang der Achtziger Jahre die Ausmaße des Waldsterbens bekannt wurden, ging ein Aufschrei durch die Republik, Schulklassen wurden in die Wälder geführt und Gesetze zu ihrem Schutz erlassen, der unermessliche Wert der Bäume für das ökologische Gleichgewicht und unsere Lebensqualität erkannt. Dieses Buch will einen kleinen Beitrag leisten, um unser Wissen über die Bäume und unsere Freude an ihnen wieder aufzufrischen. Es hilft beim Sammeln und Bestimmen von Blättern und vermittelt in leicht verständlichen Texten die Merkmale, Standorte, Nutzungsmöglichkeiten und mythologischen Bedeutungen der wichtigsten bei uns vorkommenden Laubbaumarten. Ob Rotbuche, Silberweide oder Bergahorn – mit den wunderbar gezeichneten, detailgenauen botanischen Tafeln lässt sich jeder Baum mühelos identifizieren. Ausklappbare Seiten und Pergamenttaschen bieten Platz für Blätter, die man bei Spaziergängen auflesen oder pflücken kann. Ein Glossar erläutert in verständlicher Weise die wichtigsten Fachbegriffe. Dieses bibliophil gestaltete Album lädt dazu ein, eine eigene Blättersammlung anzulegen und mit den Augen des Fachmanns die Schönheit und unglaubliche Vielfalt unserer Laubbäume zu entdecken.

Meine Meinung:
Eine nette Idee. Ein Baumbuch mit vorbereiteten Taschen für eine eigene Blättersammlung. Ich kenne das Buch leider nicht und kann nichts über die Praxistauglichkeit des Buches sagen.


Titel: Mythos Baum
Autor: Laudert, Doris
Erscheinungsjahr: 2004; 6., durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256 S.
ISBN-NR.: 3405166403
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Bäume hatten schon immer eine besondere Bedeutung für den Menschen. Sie waren Sitz der Götter und Orte des Gerichts, sie verkörpern Kraft und Fruchtbarkeit, bieten Schutz, spenden Nahrung, liefern Brenn- und Bauholz. Faktenreich und unterhaltsam spürt dieses Buch dem Mythos Baum nach. Es zeigt seine Rolle in Geschichte, Religion und Brauchtum und stellt wichtige mitteleuropäische Gehölzarten im Porträt vor.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Bei Amazon gibt es sehr positive und ausführliche Kritiken zum Nachlesen. Es werden 40 Baumarten behandelt. Selbstverständlich kein Bestimmungsbuch!


Bäume, Sträucher, Wald in der Multimedia-Variante


Titel: Das Kosmos Wald- und Forstlexikon. DVD-ROM für Windows ab 98.
Autoren: G. Stingelwagner - I. Haseder - R. Erlbek
Erscheinungsjahr: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl:
ISBN-NR.: 3-440-10874-0
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):

Das Kosmos Wald- und Forstlexikon – alles zu unseren Wäldern auf einen Klick!

Das renommierte und konkurrenzlos umfassende Nachschlagewerk rund um Wald und Forst – jetzt als DVD-ROM! Unkomplizierte Menüführung und eine benutzerfreundliche Suchfunktion garantieren den raschen Zugriff auf über 17.000 Stichwörter mit mehr als 1400 Farbfotos und Illustrationen. Verknüpfungen innerhalb der Einträge liefern per Mausklick vertiefende Informationen und machen den raschen Wechsel zu weiteren Themen möglich. Einzigartigen Nutzen bieten ebenso einfach abrufbare Filmsequenzen, die zahlreiche Themen einprägsam veranschaulichen.

Meine Meinung:
17.000 Stichwörter, 1400 Abbildungen und 105 Filme deuten auf eine Menge multimedial verknüpfte Informationen hin! Die Videos sind von guter Qualität, interessant und informativ. Als Insektenfreund möchte ich allerdings bemängeln, das keinerlei Filme über die auch im Wald tausendfach vorkommenden Insektenarten abzurufen sind. Selbst ein Video über Ameisen fehlt - lediglich beim Stichwort Schädlinge werden die gängigen Arten kurz erwähnt. Die Texte sind meiner Meinung nach oft sehr kurz und knapp gehalten. Man merkt vielerorts, das die Texte wohl aus der Buchversion 1:1 übernommen wurden. Da bestehen sicherlich noch Verbesserungsmöglichkeiten. Gleiches gilt für die Ausstattung mit Bildmaterial. 1400 Fotos klingt im ersten Moment nach sehr vielen Abbildungen - im Vergleich zu 17.000 Stichwörtern wird allerdings deutlich, das an vielen Stellen der Bildvergleich fehlt. Teilweise fehlt es auch an der Koordination. Die Stichworte Birkenpilz und Maronenröhrling werden lediglich mit einem Verweis in Richtung Röhrlinge abgetan. Das dort dann Bilder zu den Arten auftauchen, die bei den Arten selber nicht angezeigt werden ist aus meiner Sicht verwunderlich. Unter dem Stichwort Wildtauben fehlt ein Foto der Hohltaube... Unter dem Stichwort Blatt würde ich ein übersichtlich beschriftetes Schema eines Laub- bzw. Nadelblattes vermuten - es werden jedoch nur 2 Fotos von einem Berg- und einem Spitzahorn gezeigt.
Fazit: Ein an vielen Stellen verbesserungswürdiges Werk, das dennoch aufgrund der vielen guten Videos und der Möglichkeit der Querverweis-Recherche eine lohnenswerte Anschaffung ist.


Obst-, Ziergehölz- & Baumschnitt


Titel: Ziergehölz- und Pflanzenschnitt in Bildern: Eine praktische Pflanz- und Pflegeanleitung durchs ganze Jahr
Autor: Hans Heinrich Möller
Erscheinungsjahr: 2010; 2. durchgesehene Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80 S.
ISBN-NR.: 978-3494014852
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):

Größe: 23 x 16,2 x 0,8 cm; 54 Strichabbildungen, kartoniert, Fadenheftung
Jeder Gartenbesitzer steht früher oder später vor folgender Frage: Kann, soll oder muss mein Ziergehölz geschnitten werden und, wenn ja, wann, wie und womit? Lagen die Antworten bisher hinter Bergen von Fachliteratur verborgen, passen sie jetzt in jede Arbeitsschürze!
Hans Heinrich Möller, ein versierter Profi, zeigt nämlich in diesem handlichen Praxisbuch Schritt für Schritt mit Hilfe von vielen eindeutigen Zeichnungen und prä-gnanten Erläuterungen "wie es geht". Ob Verjüngungs-, Form- oder Erziehungsschnitt: keine Frage bleibt offen. Auch nicht die nach dem richtigen Standort und wie man Ziergehölze durch die richtige Pflege oft zu mehrfachem Blühen bringen kann.
Ein ausführliches Artenregister ermöglicht das schnelle Auffinden der jeweiligen Schnittanleitung für das gewünschte Gehölz. Ein umfassender Schnittkalender zeigt auf einem Blick, wann welche Arbeiten anstehen.
Egal ob Einsteiger oder Gartenprofi - diese Praxisanleitung sollte nie weiter weg sein als Schere, Säge und Messer.

Meine Meinung:
Dieses handliche Büchlein enthält die Kapitel "Planung der Schnittmaßnahmen", "Das richtige Werkzeug für qualifizierte Schnittmaßnahmen", Welche Schnittmethoden gibt es und wie werden sie bei Laubgehölzen angewendet?", Nadelgehölze (Koniferen) benötigen eine besondere Behandlung", "Rosen", Schling- und Kletterpflanzen", Schnitt von bodendeckenden Gehölzen", "Heidepflanzen", "Pflege von Formgehölzen", "Pflege von Stauden", "Häufige Schnittfehler bei Gehölzen", "Nachbarrecht, Naturschutz und Baumschutzsatzung", "Schnittkalender und Register nach deutschen Artnamen", "Glossar der wichtigsten Fachtermini".
Als gelernter Baumschulist kenne ich die Probleme beim Baum- und Gehölzschnitt ganz gut. Zwei sehr wichtige Fragen sind dabei "Wann ist der richtige Zeitpunkt um die jeweilige Pflanze zu schneiden?" und "Wie stark darf der Rückschnitt sein?". Ein besonders praktischer Schnittkalender mit Artenregister zeigt auf einen Blick den geeigneten Zeitpunkt und verweist im Buch auf die jeweilige weiterführende Seite, wo dann ausführlich erklärt wird wie man es richtig macht. Schnittführung, Schnittfehler, Erziehungs-, Auslichtungs-, Pflege- und Verjüngungsschnitt werden anhand von übersichtlichen Zeichnungen gezeigt.
Fazit: Aus meiner Sicht wird in diesem praktischen Büchlein alles besonders Wichtige im Zusammenhang mit dem Ziergehölz- und Pflanzenschnitt in anschaulichen Zeichnungen und erläuternden Texten gut und kurz zusammengefaßt. Insofern kann ich dieses Buch allen Gärtnern guten Gewissens empfehlen. Eine Leseprobe können Sie hier beim Quelle & Meyer Verlag abrufen.


Titel: Obstgehölz- und Baumschnitt in Bildern: Richtig planen, schneiden und pflegen
Autoren: Hans Heinrich Möller & Pirko Arp
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96 S.
ISBN-NR.: 978-3494014814
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):

Größe: 22,8 x 16,4 x 0,8 cm; 102 Strichabbildungen, 30 Tabellen, kartoniert mit Fadenheftung
Dieses Buch erklärt auch dem Laien anhand von zweifarbigen Zeichnungen, wie ein fachgerechter Schnitt in den verschiedenen Entwicklungsstadien der Obstgehölze und Bäume durchgeführt wird. Auch Fragen zur Pflanzen- und Standortwahl, dem richtigen Werkzeug oder dem besten Schnittzeitpunkt finden – neben vielen weiteren Praxistipps – verständliche und fundierte Antworten. Eine Arten- und Sortenliste mit praktischer Pflanz- und Pflegeübersicht gibt auf einen Blick konkrete Hinweise zur Wahl des geeigneten Standorts, zur Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen sowie zu den richtigen Schnitt- und Pflegemaßnahmen. Dieses Praxisbuch wird jedem Gärtner ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg zu bestmöglichen Fruchterträgen und schönen Baumformen sein und sollte in keiner Arbeitsschürze fehlen!

Meine Meinung:
In dem Buch finden sich u. a. die Kapitel "Obstbäume" (Allgemeines, Kernobst, Steinobst, Probleme), "Weitere Früchte tragende Gehölze" (Beerenobst, Andere Früchte und Nüsse, Wildobst) und "Hausbäume" (Pflanzschnitt und Pflanzung, Pflegeschnitt, Erhaltungsmaßnahmen an älteren Bäumen usw.). Praxisnah werden Grundlagen erläutert und anhand von Zeichnungen verdeutlicht. Tabellarisch werden auch zu den wichtigsten Obstsorten jeweils die Befruchtersorten angegeben.
Fazit: Ein nettes kleines empfehlenswertes Büchlein, mit dessen Hilfe alle wichtigen Fragen zum Schnitt von Apfel-, Birnen- oder Kirschbaum & Co. geklärt werden können. Das handliche Format und der abwaschbare Umschlag ermöglicht auch ein Einsatz im Garten vor Ort.
Eine Leseprobe können Sie hier beim Quelle & Meyer Verlag abrufen.